Tourenwagen
(Gruppe 4)
Die Autos:
Dodge Challenger
'70 (ab
Lauf 4)
Da mich der Porsche bisher im Renneinsatz nicht wirklich
begeistern konnte sollte
ab dem dritten Rennen dieser Dodge Challenger zum Einsatz kommen. Wegen
massiver Reifenprobleme ist sein Debut nun aber auf den vierten Lauf verschoben.
Er hat auf jeden Fall die Vorteile größeren Achs- und Radstandes, bringt allerdings
auch
ca.
11 Gramm mehr auf die Waage.
Da er eigentlich als Nachbau des Challenger aus dem Film "Vanishing
Point" gedacht
war kommt er in reinem weiß ohne Werbung daher.
Chassis | Plafit Excel | Karosserie | Revell USA |
Motor | S-Tec | Übersetzung | keine Angaben |
Radstand vorne | 74,5 mm | Radstand hinten | 75,5 mm |
Achsstand | 115 mm | Gewicht | 211 Gramm (K: 65 + C: 146) |
Reifen vorne | hart 25,5 x 7 mm | Reifen hinten | Ortmann 26 x 16 mm |
Besonderes | Dauerbeleuchtung vorne (4x) und hinten (4x) |
Porsche 911 Carrera RS 3.0 (Läufe 1 - 3)
Aus der Gruppe 4 der Sport- und Tourenwagen habe ich mich für
den 911er ent-
schieden weil ich dieses Auto schon immer mal bauen wollte. Sein Nachteil ist
sicher
der relativ schmale Radstand hinten, dafür dürfte er mit seinem geringen
Achsstand
und Gewicht relativ agil und wendig sein.
In dem gewählten Design ist das Fahrzeug früher im Rallyesport eingesetzt
worden.
Chassis | Schöler Striker | Karosserie | Fujimi |
Motor | S-Tec | Übersetzung | keine Angaben |
Radstand vorne | 68 mm | Radstand hinten | 72,5 mm |
Achsstand | 95 mm | Gewicht | 200 Gramm (K: 60 + C: 140) |
Reifen vorne | hart 24 x 8 mm | Reifen hinten | Ortmann 25 x 16 mm |
Besonderes | Dauerbeleuchtung vorne (2x) und hinten (2x) |
Mehr Informationen und weitere Bilder von diesen Fahrzeugen finden
Sie unter:
"Autos" - "Fuhrpark".