In diesem Jahr nahm die Scuderia an diversen Rennserien im Maßstab 1:32 auf dem Berlin-Speedway teil. Hier können Sie etwas über die dabei eingestzten Fahrzeuge und Erfolge lesen: Mini Cooper Challenge
Die 1. Rennserie auf dem Zugelassen waren alle Scalextric Standard oder Sport Mini Cooper "out of the box" - also ohne jegliche technische Veränderungen. Somit entschied alleine das fahrerische Können und die Renntaktik über Sieg oder Niederlage. Die Serie wurde im Jahr 2004 in insgesamt 6 Läufen entschieden, wobei jeder Fahrer ein Streichergebnis "erdulden" musste. Die Scuderia Rehbergring war mit einem Mini Cooper S in den Hausfarben rot-gelb vertreten und belegte am Ende der Saison den 2. Platz in der Gesamtwertung mit einem Punkterückstand von 4 Zählern auf den Gesamtsieger. Ohne das Streichergebnis sah der Ausgang der Serie noch knapper aus - da trennte uns nur 1 kleiner Zähler vom Sieger Norbert, dem wir hiermit rechtherzlich gratulieren. |
Präsentation des Mini Cooper S Nr.8 am
Rehbergring
Erste Testfahrten auf dem
Rehbergring
So hat die Konkurrenz unseren Mini meistens gesehen
Präsentation des Ford Taurus Nr.40 am
Rehbergring
Die Testfahrten auf dem
Rehbergring waren leider
nicht sehr aussagekräftig.
Auch von hinten macht unser Ford eine gute
Figur
Dem Veranstalter gebührt mein Dank für den ersten Pokal
unserer noch jungen
Rennkarriere.
20.07.2004
- Mini Challenge 2004 / Lauf 1 Der mit Spannung erwartete 1. Lauf zur Mini Challenge - 12
Fahrer(innen) auf technisch identischem Material, an dem keinerlei
Veränderungen zur Serie vorgenommen werden dürfen. Die Scuderia Rehbergring
ist mit einem Mini Cooper S in den Hausfarben rot-gelb vertreten. |
Mein Dank gebührt dem Sponsor "toys
for big boys" für den wunderschönen
Rallye - Mini
31.07.2004
- Champ Cars Grand Prix Bei diesem Rennen gehen leider nur 8 Fahrer(innen) an den
Start - das schöne Wetter hat wohl viele von einer Teilnahme abgehalten. Das Rennen ist zwar
für alle "open-wheel-cars" (Formel- und Indy-Cars) ausgeschrieben,
dennoch bringt die Scuderia Rehbergring als einziges Team einen Formel 1 Boliden
an den Start. |
Mein Dank gebührt dem Sponsor "toys
for big boys" für den Bugatti Type 59 Grand Prix
10.08.2004
- Mini Challenge 2004 / Lauf 2 Zum zweiten Lauf der Mini Challenge schaffte es das Team der
Scuderia Rehbergring gerade noch rechtzeitig zur technischen Abnahme vor Ort zu
sein. Dies war insbesondere deshalb wichtig weil es galt die Führung im
Klassement zu behaupten. |
14.08.2004
- NASCAR Speed 2004 / Lauf 1 Das erste Rennen der neuen NASCAR Meisterschaft mit Autos der
Race-Class 2 ohne Magnet und dafür verbleit. Unser Team verfügte zuvor über
keinerlei Erfahrung mit dem korrekten trimmen dieser Autos und Testfahrten auf
dem Rehbergring brachten aufgrund des völlig anderen Streckenprofils auch keine
wirklich gute Lösung. Also sprangen wir ins kalte Wasser und traten mit dem
gerade erst fertig gewordenen Auto auch noch als erster Starter beim
Einzelzeitfahren an. |
27.08.2004
- Mini Challenge 2004 / Lauf 3 Der dritte Lauf zur Mini Challenge 2004 stand an und das
erklärte Ziel der Scuderia war der Erhalt, wenn nicht gar der Ausbau, der
Meisterschaftsführung. |
31.08.2004
- Historic Race Cars Grand Prix Beim ersten Historic Race Cars GP des RCW waren
nur Fahrzeuge aus den 50er Jahren zugelassen - erwartungsgemäß wurde das
Starterfeld von insgesamt 9 Boliden von der Marke Carrera dominiert. Da die
RaceClass I nur Fahrzeuge mit einem Magneten zulässt musste hier bei den
neueren Ausführungen einer der beiden Magnete ausgebaut werden - natürlich
entschlossen sich alle Starter hierbei für den vorderen. Die Scuderia trat mit
einem grün-weißen Jaguar D-Type an. |
04.09.2004
- Mini Challenge 2004 / Lauf 4 Dominierte die Scuderia noch in den ersten Rennen zur Mini
Challenge deutlich wurde hier erneut bestätigt, dass durch das stetige
aufrüsten der beteiligten Teams auf Cooper S die Luft an der Spitze immer
dünner wird. Dies zeigte sich schon beim Einzelzeitfahren, wo trotz der
berühmten "letzten Rille" nur ein dritter Platz zu holen war. |
10.09.2004
- Mini Challenge 2004 / Lauf 5 Nach der zweitbesten Zeit im Einzelzeitfahren traf unser
Fahrer dann gleich im Qualifying Lauf auf einen seiner hartnäckigsten
Konkurrenten. Dazu noch mit dem Fluch der ungeliebten Spur 1 behaftet holte er
das letzte aus dem Mini heraus und lieferte sich mit ihm über etliche Runden
spannende Kopf an Kopf Duelle. Am Ende dann ein knapper Sieg der mehr neben als
auf der Bahn entschieden wurde. |
22.09.2004
- Porsche 911er Meeting 11 Fahrer bringen an diesem verregneten
Spätsommertag ihre Boliden an den Start - der Evo2 von FLY war hierbei deutlich
am häufigsten vertreten und sollte sich später auch als die bessere Wahl
gegenüber anderen 911er Typen herausstellen. Blei statt Magnet hieß bei diesem
Rennen nämlich die Devise. |
25.09.2004
- 2. DSCF Nascar Fun-Challenge / Dem Berlin-Speedway war es gelungen diesen Lauf der beliebten
DSCF Challenge austragen zu können, was an sich ja schon als Erfolg für die
überregionale Bekanntmachung dieser tollen Rennstrecke zu betrachten ist. So
war neben den eingesessenen Clubmitgliedern des RCW auch eine Anzahl von
Gästen, einige davon extra aus Anklam angereist, an der Strecke zu begrüßen.
Diese hatten im Vorfeld nur wenige Stunden Zeit sich an die neue Strecke zu
gewöhnen, schienen aber doch sehr gut damit klar zu kommen. |